Vorkurs Plus

Du willst deine Erfahrungen aus dem Vorkurs / Propädeutikum vertiefen? Im Vorkurs Plus kannst du darauf aufbauen, eigenständige Projekte bearbeiten und dich auf das Aufnahmeverfahren für eine weiterführende gestalterische Ausbildung vorbereiten.

  1. Vorkurs Plus in Kürze

    Eckdaten

    Nächster Beginn
    August 2025
    Dauer
    1 Jahr (2 Semester)
    Pensum
    Teilzeit (Mo–Mi)
    Lektionen pro Woche
    24
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    Unterrichtsort
    SfG Basel
    Abschluss
    Zeugnis
    Kosten
    ab CHF 2250.–
    Anmeldeschluss
    1. Juni 2025
    Aufnahmegespräche
    10. Juni 2025
    Infoveranstaltung
    14. Mai 2025

    Das Wichtigste zuerst

    • Der Vorkurs Plus dauert ein Jahr und baut auf dem Vorkurs oder Propädeutikum auf. 

    • Der Unterricht findet jeweils von Montag bis Mittwoch statt; das Wochenpensum umfasst 24 Lektionen (geführter Unterricht und selbstständige Atelierzeit).

    • Das Unterrichtsgefäss «Atelier Körper» umfasst unterschiedliche Medien und bietet Raum für die Entwicklung eigener Arbeiten.

    • Im «Impact - berufliche Zukunft» optimierst du deine Bewerbungsunterlagen für die Hochschule oder für eine Lehrstelle und verbesserst deine Auftrittskompetenz.

    • Im Fach «Körperstudien» untersuchst du den menschlichen Körper zeichnerisch und malerisch nach Beobachtung.

    • In den Projektmodulen bist du mit Schüler:innen aus dem Vorkurs / Propädeutikum Vollzeit im Unterricht

    • Die Intensivwoche Zeichnen in der ersten Woche der Herbstferien kann fakultativ mit den Schüler:innen vom Vorkurs / Propädeutikum Vollzeit besucht werden.

    • Im letzten Quartal findet ein Studientag statt.

    • Aus dem breiten Angebot der öffentlichen Weiterbildungskurse kannst du gezielt Kurse wählen, die deine Kompetenzen erweitern und dein Profil schärfen.

    • Neben dem Vorkurs Plus kannst du einer Arbeit oder eigenen Projekten nachgehen.

    • Deine Lehrpersonen sind alle in gestalterischen oder künstlerischen Berufen tätig.

    • Die Kosten im Detail findest du bei den FAQ.

    Unterricht
    Hanndabdruck
  2. Vorkurs Plus im Detail

    Die Vertiefungsmodule

    Der Vorkurs Plus ist ein Erweiterungsangebot und setzt sich aus den Fächern «Atelier Körper», «Impact - berufliche Zukunft», «Körperstudien» sowie zwei frei wählbaren Projektmodulen zusammen. Im «Impact-berufliche Zukunft» wird das eigene Portfolio auf weiterführende Angebote vorbereitet. Im «Atelier Körper» entwickelst du individuelle Arbeiten und eigene Arbeitsprozesse werden präsentiert und besprochen. Im Fach «Körperstudien» untersuchst du den menschlichen Köper zeichnerisch und malerisch.

    Im letzten Quartal findet ein ganztägiger Studientag statt, an dem du mit der Klasse unterwegs bist.

    • Impact - berufliche Zukunft

    • Atelier Körper

    • Körperstudien

    • Studientag


    Die Projektmodule

    Im Projektmodul entwickelst du eine eigene Projektidee, erforschst ein Thema, experimentierst und findest eine eigene, neue Umsetzung. Hier stehen das eigenständige, kritische Denken und Handeln im Vordergrund. Dabei lässt du dich auf Experimente ein und lernst, dem Prozess zu vertrauen. Das Projektmodul lebt von deinem persönlichen Engagement und deinem Interesse für zeitgenössische Fragen. Zwei der folgenden Module kannst du als Wahlpflichtfach auswählen:

    • Animation Illustration

    • Auge Apparat Bild

    • Handeln Denken Kunst

    • Illustration Druckgrafik

    • Körper Kleid Performance

    • Performance Szenografie

    • Raum Objekt Mensch

    • Rec Play

    • Siebdruck Studio

    • Typoclub

    Flyer Vorkurs/Propädeutikum
    PDF Download 1.8 MB
  3. Aufnahmeverfahren

    Wir führen mit dir ein persönliches Gespräch, bei dem du eine Mappe oder Portfolio mit gestalterischen Arbeiten präsentierst und über deine berufliche Ziele sprichst.

    Anmeldegebühr
    Einzahlungsschein für die Anmeldegebühr
  4. Aktuelles

  5. Diese Lehrpersonen unterrichten dich

    Michel Pfister Alder

    Raum & Material, Kunst

    michel.pfister@sfgbasel.ch

    Casper Mangold

    Konzept, Grafik

    casper.mangold@sfgbasel.ch
    © Mirjam Kluka

    Raum & Material

    daniel.wehrli@sfgbasel.ch

    Florian Goerner

    Konzept, Animation, Bewegtes Bild

    florian.goerner@sfgbasel.ch
    CHR.BUEHLER

    Fotografie

    christoph.buehler@sfgbasel.ch

    Stephan Primus

    Raum & Material

    stephan.primus@sfgbasel.ch

    Morris Manser

    Modedesign

    morris.manser@sfgbasel.ch

    Christine Müller

    Siebdruck, Farbe

    christine.mueller@sfgbasel.ch

    Liliane Steiner

    Illustration, Animation

    liliane.steiner@sfgbasel.ch

    Mirjam Fruttiger

    Skizze Bild, Szenographie, Performance, 3D–Formen und Bauen

    mirjam.fruttiger@sfgbasel.ch
  6. Häufig gestellte Fragen

    Wie hoch sind die Kosten?

    Für sämtliche Teilnehmer:innen (In- und Ausland): CHF 2250.– pro Semester (plus CHF 140.– Modellkosten)

    Individuelle Materialkosten: Pro Semester ca. CHF 500.–

    Öffentliche Kurse: Zwei Kurse oder bis zu acht Lektionen sind im Kursgeld Vorkurs Plus inbegriffen.

  7. Brauchst du mehr Informationen?

    Michael Malzach

    Leiter Vorkurs / Propädeutikum

    michael.malzach@sfgbasel.ch
    +41 61 695 65 63
    © Karin Salathé

    Leitungsassistentin Vorkurs / Propädeutikum

    daniela.brugger@sfgbasel.ch