Vorkurs / Propädeutikum Gestaltung und Kunst

Dein Orientierungsjahr für die gestalterische Berufs- oder Studienwahl: Du entwickelst deine kreativen Fähigkeiten, entdeckst besondere Neigungen, schulst dein handwerkliches Geschick und lernst Methoden des künstlerischen Schaffens kennen.

Einblicke

Aktuelles

Diese Lehrpersonen unterrichten am Vorkurs

Rolf Joray

Zeichnen und Digitales Gestalten

rolf.joray@sfgbasel.ch

Christine Müller

Siebdruck, Farbe

christine.mueller@sfgbasel.ch

Morris Manser

Modedesign

morris.manser@sfgbasel.ch
© Katharina Wolff

Visuelle Gestaltung

marianne.diethelm@sfgbasel.ch

Michel Pfister Alder

Raum & Material, Kunst

michel.pfister@sfgbasel.ch

Miriam Reichensperger

Schrift & Form, Layout

miriam.reichensperger@sfgbasel.ch

Liliane Steiner

Illustration, Animation

liliane.steiner@sfgbasel.ch

Urs Glaser

Malerei, Farbe

urs.glaser@sfgbasel.ch

Michael Malzach

Konzept, Layout

michael.malzach@sfgbasel.ch

Karin Rütsche

Typografie Grundlagen | Schrift & Form

karin.ruetsche@sfgbasel.ch

Philipp Max Schmid

Bewegtes Bild

philippmax.schmid@sfgbasel.ch
Grischa Schwank

Visuelle Kultur, Kunst, Konzept

esther.hiepler@sfgbasel.ch

Bernd Meissner

Typografie, Visuelle Kultur

bernd.meissner@sfgbasel.ch

Mikkel Mangold

Visuelle Kultur

mikkel.mangold@unibas.ch
Christian Knörr

Visuelle Kultur

sebastian.altermatt@sfgbasel.ch

Willy Schneider

Illustration, Zeichnen, Skizze Bild

willy.schneider@sfgbasel.ch

Brauchst du mehr Informationen?

Michael Malzach

Leiter Vorkurs / Propädeutikum

michael.malzach@sfgbasel.ch
+41 61 695 65 63
© Karin Salathé

Leitungsassistentin Vorkurs / Propädeutikum

daniela.brugger@sfgbasel.ch

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Vorkurs und Propädeutikum?

Der gestalterische Vorkurs bereitet Schüler:innen nach der Volksschule auf gestalterische Berufslehren vor, welche entweder dual (Betrieb und Berufsschule) oder in Fachklassen (Vollzeit an Berufsschulen) stattfinden.

Das gestalterische Propädeutikum ist für Maturand:innen gedacht, die sich für Kunst- und Gestaltungsstudien interessieren. Es dient als Orientierungsjahr und als Praktikumsnachweis für den Studienbeginn auf Bachelorstufe.