AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen der öffentlichen Weiterbildungskurse SfG Basel
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online auf unserer Website oder schriftlich per Post via Anmeldeformular des Flyers. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Abmeldung
Bis vor Kursbeginn sind Abmeldungen schriftlich an das Sekretariat der Schule für Gestaltung Basel zu richten. Nach erfolgtem Kursstart kann bei einer Abmeldung das Kursgeld weder rückerstattet noch erlassen werden.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Kurskostenannullationsversicherung. Diese ist freiwillig.
Falls Sie bereits eine Reiseversicherung abgeschlossen haben, kann es sein, dass die Versicherung für Kursannullationen in dieser enthalten ist. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Reiseversicherung, wenn Sie unsicher sind.
Die Allianz Versicherung bietet eine Annullationsversicherung für Kurse an. Die Prämie beträgt 4.5% des Kurspreises. Bei Krankheit, Verletzung, Tod, unerwarteter Kündigung oder einem anderen in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen aufgeführten Grund können die Kurskosten bei der Versicherung rückgefordert werden. Die Versicherung muss zwingend vor Kursbeginn und vor dem versicherten Ereignis abgeschlossen werden.
Die ABG zur Kurskostenannullationsversicherung, die Berechnung der Prämie sowie den Versicherungsabschluss finden Sie direkt auf der Seite der Allianz Versicherung: Annullationsversicherung Kurse – Allianz Travel Schweiz
Voraussetzungen
Alle Kurse sind öffentlich zugänglich und können grösstenteils ohne spezielle Vorkenntnisse ab dem 16. Altersjahr besucht werden. Werden Vorkenntnisse verlangt, sind diese bei den Kursbeschreibungen unter «Was lerne ich und was bringe ich mit?» aufgeführt. Die Kursleitungen entscheiden über die Zulassung.
Kosten generell und eventuelle Zusatzkosten
In der Kursbeschreibung unter der Rubrik «In Kürze», ist der gesamte Kurskostenbetrag aufgeführt (Beispiel: Normaltarif, gegebenenfalls zusätzlich allfällige Modellgeldpauschale und Materialkosten). In der Kursrechnung sind die verschiedenen Kostenbeiträge separat aufgeführt.
Preisstufen
Normaltarif
Schüler:innen und Studierende SfG, Lernende und Schüler:innen Sekundarstufe II in BS (nur Einschreibegebühr)
Externe Schüler/Studierende (ab CHF 50 bis max. CHF 200 je nach Kurs)
Berufsorientierte Weiterbildung (Einzelfallprüfung)
Mitglieder:innen und Inhaber:innen einer KulturLegi (30% Reduktion auf den Kurspreis)
Lehrpersonen und Mitarbeitende SfG/AGS/BFS & KV BS
Pensionierte Lehrpersonen und Mitarbeitende SfG/AGS/BFS & KV BS
Versicherung
Die Unfallversicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Betreffend Kursgeld-/Annullationskostenversicherung bitte siehe oben unter «Abmeldung».
Kursbeginn
Der Unterricht beginnt am ersten Kurstag, der beim Kursbeschrieb unter «Kursdaten» ersichtlich ist. Die Kurse können nur bei einer Mindestanzahl an Teilnehmenden durchgeführt werden. Die Mitteilung betreffend Durchführung kann auch kurzfristig erfolgen. Bei gewissen Kursen besteht die Möglichkeit einer Warteliste.
Kursbestätigung
Als Kursausweis gilt die Rechnung. Bestätigungen der Kursbesuche können nach Wunsch jeweils zum Ende des Semesters eingeholt werden. Über Kursbesuche werden keine Unterlagen archiviert.
Kursdauer
Die Kurse finden innerhalb eines Semesters tagsüber oder abends statt. Ein Kurs umfasst zwei bis acht Lektionen à 45 Minuten.
Kursort
Der Unterricht findet in den Gebäuden C, E und G an der Vogelsangstrasse 15 in Basel statt.
Anreise
Ab Bahnhof SBB: Tram Nr. 1 Richtung Bad. Bhf. oder Nr. 2 Richtung Eglisee bis Haltestelle Gewerbeschule
Ab Badischer Bahnhof: 10 Gehminuten
Auto: Autobahnausfahrt Richtung Messe Basel. Das Parkhaus Messe Basel befindet sich in unmittelbarer Nähe.
Erläuterungen zu Bild- und Werkrechten
Um im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit den Unterricht zu veranschaulichen – zum Beispiel in Broschüren, auf unserer Website oder auf social media – möchten wir in regelmässigen Abständen Aufnahmen zeigen. Seien es Fotografien von der Klassen- und Raumsituation, von Arbeitsprozessen im Allgemeinen, Momente während Besprechungen oder indirekte Aufnahmen von Ihnen und Ihren Arbeiten.
Werkrechte:
Einwilligung für die Veröffentlichung von Bildaufnahmen, auf denen Werke von Ihnen zu sehen sind.
Bildrechte:
Einwilligung für die Veröffentlichung von Bildaufnahmen, wo Sie möglicherweise indirekt abgebildet sind. (In der elektronischen Anmeldung können Bild- und Werkrechte separat erteilt werden.)
Ihre Einwilligung gilt ohne zeitliche Begrenzung und kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden. Die Bildaufnahmen werden unter Einhaltung der geltenden Bestimmungen zum Persönlichkeits-, Daten- und Urheberrechtschutzes ausschliesslich im Zusammenhang mit den öffentlichen Weiterbildungskursen der Schule verwendet.
Unsere wichtigsten Grundsätze lauten:
Die Bildaufnahmen werden nur für die Öffentlichkeitsarbeit der SfG Basel und auf der SfG-Homepage sfgbasel.ch verwendet.
Die Bildaufnahmen werden nicht mit Namen der Kursteilnehmenden veröffentlicht.
Es werden keine Angaben gemacht, welche die Privatsphäre der Kursteilnehmenden verletzen.
Schulshop
Der Schulshop, bietet eine vielseitige Auswahl im Bereich Künstlerbedarf und Büromaterial an. Mehr Informationen zum Standort und den Öffnungszeiten entnehmen Sie der SfG Website: Schulshop
Sekretariat
Für alle administrativen und organisatorischen Belange ist das Sekretariat der SfG Basel zuständig (Gebäude E, 1. Stock, Raum E 129).
Sachbearbeiterin Mathilde Flückiger, Tel. 061 695 67 70, mathilde.flueckiger@sfgbasel.ch