Fotografie Werkstatt

Unterricht

  1. In Kürze

    Eckdaten

    Unterrichtsort
    Gebäude G
    Raum
    G 506
    Kurs-Nr.
    285.4
    Teilnehmer
    Max. 14
    Kosten
    CHF 630.–

    Was lerne ich und was bringe ich mit?

    Arbeit am eigenen Fotoprojekt mit individueller fachlicher Unterstützung (Aufnahme digital/analog; Bearbeitung digital; Fotolabor analog)


    • Besuchter Fotografie-Grundlagenkurs der SfG Basel (180.4/181.4) oder anderweitige Grundkenntnisse
    • Gespräch mit dem Kursleiter vor der Kurseinschreibung
  2. Bilder

    Unterricht
    © Schule fuer Gestaltung Basel
    Unterricht
    © Schule fuer Gestaltung Basel
    Fotografie
    © Lukas Gysin
  3. Kursinhalt

    • Fotografieren gemäss eigener Vorstellungen und/oder Weiterbearbeitung von Aufgaben anderer Kurse
    • Vertiefung der Grundlagen in digitaler und/oder analoger Fotografie durch praktisches Arbeiten am eigenen Projekt
    • Aufnahmetechnik im Studio und vor Ort
    • Beratung und thematische Unterstützung
    • Selbständiges Vergrössern ab Negativen im Fotolabor
    • Unterstützung und Hilfestellung
    • Inhaltliche Auseinandersetzung über die eigenen Fotoarbeiten mit dem Kursleiter

    Neu in der Sparte Fotografie: "Themenkurs"

    Was ist darunter zu verstehen? In diesem Kursgefäss werden innerhalb von einem 3-Jahreszyklus semesterweise unterschiedliche Themen aus dem breiten Feld der Fotografie vertieft angeschaut. Diese ausgewählten Bereiche widerspiegeln die spezifischen Interessensgebiete der jeweiligen Lehrperson – in abwechselnder Folge – Lukas Gysin, Basile Bornand und Christian Flierl. Mögliche Themenfenster sind zum Beispiel experimentelle sowie historische Aufnahmetechniken, Architektur, Blitzlicht, Reportage, Konzeptfotografie und Portrait.

    Im Herbstsemester 25/26 widmet sich der erste Themenkurs der «Experimentelle Fotografie», unterrichtet von Lukas Gysin, der Kurs ist zu finden unter der Kurs Nr. 287.4.

    (Der 2. Themenkurs ist im Frühlingssemester FS26 geplant zum Thema «Architekturfotografie»)

  4. Kosten

    CHF 630.–

    Bis vor Kursbeginn sind Abmeldungen schriftlich an das Sekretariat der Schule für Gestaltung Basel zu richten. Nach erfolgtem Kursstart kann bei einer Abmeldung das Kursgeld weder rückerstattet noch erlassen werden.

    Weitere Informationen und die AGB der öffentlichen Weiterbildungskurse finden Sie hier.

    Als Kursteilnehmende:r können Sie für Ihren Kurs eine Kursgeld-/ Annullierungskostenversicherung abschliessen. Diese Versicherung deckt das Kursgeld bei Nichtantreten der/s Kurse/s und übernimmt u. a. die Rückerstattung der Kursgelder bei Krankheit und Unfall. Die Versicherung muss zwingend vor Kursbeginn und vor dem versicherten Ereignis abgeschlossen werden. Aufgrund dieser angebotenen Möglichkeit kann die Schule für Gestaltung Basel diesbezüglich keine Rückerstattungen übernehmen. Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter den AGB der öffentlichen Weiterbildungskurse SfG Basel.

    Preisstufen

    • Normaltarif
    • Schüler:innen & Studierende SfG, Lernende & Schüler:innen Sek. II in BS (nur Einschreibegebühr)
    • Externe Schüler:innen & Studierende (reduzierter Preis CHF 200)
    • Berufsorientierte Weiterbildung (Einzelfallprüfung)
    • Mitglieder:innen & Inhaber:innen einer KulturLegi (30% Reduktion auf den Kurspreis)
    • Lehrpersonen & Mitarbeitende SfG/AGS/BFS & KV BS
    • Pensionierte Lehrpersonen & Mitarbeitende SfG/AGS/BFS & KV BS
  5. Kursdaten

    DatumZeitOrt
    Mi, 13.08.202517:3020:45Gebäude G, G 506, G 507
    Mi, 20.08.202517:3020:45Gebäude G, G 506, G 507
    Mi, 27.08.202517:3020:45Gebäude G, G 506, G 507
    Mi, 03.09.202517:3020:45Gebäude G, G 506, G 507
    Mi, 10.09.202517:3020:45Gebäude G, G 506, G 507
    Mi, 17.09.202517:3020:45Gebäude G, G 506, G 507
    Mi, 24.09.202517:3020:45Gebäude G, G 506, G 507
    Mi, 15.10.202517:3020:45Gebäude G, G 506, G 507
    Mi, 22.10.202517:3020:45Gebäude G, G 506, G 507
    Mi, 29.10.202517:3020:45Gebäude G, G 506, G 507
    Mi, 05.11.202517:3020:45Gebäude G, G 506, G 507
    Mi, 12.11.202517:3020:45Gebäude G, G 506, G 507
    Mi, 19.11.202517:3020:45Gebäude G, G 506, G 507
    Mi, 26.11.202517:3020:45Gebäude G, G 506, G 507
    Mi, 03.12.202517:3020:45Gebäude G, G 506, G 507
    Mi, 10.12.202517:3020:45Gebäude G, G 506, G 507
    Mi, 17.12.202517:3020:45Gebäude G, G 506, G 507
    Mi, 07.01.202617:3020:45Gebäude G, G 506, G 507
    Mi, 14.01.202617:3020:45Gebäude G, G 506, G 507

  6. Lehrpersonen

    Lukas Gysin

    Fotografie

    lukas.gysin@sfgbasel.ch