Creative Mornings: LAYERS

28. Februar 2025Schule für Gestaltung BaselVogelsangstrasse 15, 4058 Basel — Veranstaltung
Portraits

Ursula Gysin & Nicholas Mühlberg on LAYERS

Musiker verschmelzen Melodien und Rhythmen, Künstler arbeiten mit Schichten von Farben und Texturen, um mehrdimensionale Werke zu schaffen. Auch im Design setzen wir auf Schichten – von Ideen, Konzepten und Techniken, die neue Perspektiven eröffnen.

Die Ausbildung zum Grafikdesigner an der Schule für Gestaltung Basel folgt diesem Prinzip. Sie beginnt mit grundlegenden Designtechniken und entwickelt sich in verschiedenen Schichten weiter – von der Konzeption bis zur Umsetzung. Jede Phase fordert die Studierenden heraus, ihre kreativen, technischen und theoretischen Fähigkeiten weiter auszubauen und gleichzeitig ihre eigenen Perspektiven zu hinterfragen.

Ursula Gysin, Direktorin der Schule für Gestaltung Basel, und Nicholas Mühlberg, Leiter der Beruflichen Grundbildung, geben uns diesen Monat Einblicke in den Ausbildungsweg für Grafikdesigner:innen. Sie zeigen, wie unterschiedliche „Schichten“ – von praktischen Fähigkeiten bis zu theoretischen Konzepten – die Studierenden dazu befähigen, ihre kreativen Ideen zu entwickeln.

Wie eine Collage aus überlagerten Materialien sind auch wir Menschen von Schichten geprägt, die unser kreatives Arbeiten beeinflussen. Die Ausbildung hilft, diese Schichten zu erkennen und zu nutzen, um Design zu schaffen, das tiefer geht und Bedeutung verleiht.

Der Event findet im Pavilion H statt, der sich auf dem Gelände der Schule für Gestaltung befindet. Einen Lageplan findet ihr hier unter Standort.

Wir freuen uns auf euch – am 28. Februar!

Unsere Speaker:

Ursula Gysin Grafikerin, Gründerin und Mitinhaberin eines Designstudios in Basel (Corporate Design, Packaging Design, etc., Lehrbetrieb), heute vollberuflich an der Schule für Gestaltung Basel tätig: seit 2002 als Lehrerin, seit 2014 als Direktorin. Mitglied verschiedener bildungsrelevanter Kommissionen, Vizepäsidentin der Swiss Design SchoolsSDS (Direktorenkonferenz der öffentlich-rechtlichen Schweizerischen Schulen für Gestaltung).

Nicholas Mühlberg Grafiker, Gründer und Mitinhaber eines Designstudios in Basel (Editorial Design, Corporate Design etc., Lehrbetrieb), heute vollberuflich an der Schule für Gestaltung Basel tätig: seit 2002 als Lehrer, seit 2013 als Leiter der Grafik-Bildungsgänge (Fachklasse für Grafik und Betriebliche Lehre), seit 2021 als Leiter der Abteilung Berufliche Grundbildung.

Unsere Location:

Die Schule für Gestaltung Basel (SfG Basel) bildet für Berufe in den Bereichen Gestaltung, Kommunikationsdesign und Kunst aus und weiter. Als traditionsreiche, öffentlich-rechtliche Berufsschule verfügt sie über Angebote der beruflichen Vor-, Grund- und Weiterbildung (Tertiär B/HF) und ermöglicht den Abschluss der gestalterischen Berufs-maturität. Die berufsorientierten Weiterbildungskurse in Gestaltung und Kunst sowie das K'Werk – Bildschule bis 16 – erweitern die breite Palette. Bereichert und abgerundet wird das pädagogische Angebot der SfG Basel durch die ihr angegliederten Institutionen: Bibliothek für Gestaltung, Plakatsammlung und Textilsammlung. In den Bildungsgängen unterrichten Fachleute und in der Praxis tätige Berufsleute aus Design, Kunst und Wissenschaft. Sie garantieren eine lebendige Verbindung theoretischer Grundlagen mit praktischer Anwendung.

Mehr Informationen zu den Creative Mornings findet ihr unter: creativemornings.com